Starke Leistung trotz schwieriger Bedingungen – Jonas Hügen dominiert bei den DHM in Duisburg

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Am Donnerstag, den 29. Mai 2025, nahm die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) mit elf Athletinnen und Athleten an den DeutschenHochschulmeisterschaften (DHM) Leichtathletik im Leichtathletikstadion Duisburg teil. Die Wettkämpfe fanden bei milden Temperaturen und teils böigem Wind statt – Bedingungen, die vielen Athletinnen und Athleten auf der Bahn zu schaffen machten und schnelle Zeiten erschwerten.

Jonas Hügen mit dreifach Sieg

Trotz der suboptimalen äußeren Bedingungen zeigte Jonas Hügen eine beeindruckende Frühform: Der Sprinter der FAU sicherte sich gleich drei Titel. Über die 100 m lief er mit starkem Gegenwind (-1,2 m/s) in 10,63 s zum Sieg und ließ auch über die 200 m in 21,36 s (-1,0 m/s) die gesamte Konkurrenz hinter sich. Die Krönung des Tages war die Titelverteidigung der Männer-Staffel über die 4×100 m. Gemeinsam mit Andreas Kagerbauer, Niklas Wiethoff und Hendrik Gühlen gewann Hügen in 41,48 s souverän Gold für die FAUErlangen-Nürnberg.

„Für die Bedingungen ein sehr guter Einstieg in die Saison, das macht Lust auf mehr!“, sagte Hügen nach seinem erfolgreichen Tag. Besonders hob er die Atmosphäre der Hochschulmeisterschaften hervor: „Es ist eine klasse Gelegenheit, mit sonstigen Konkurrenten gemeinsam Staffel zu laufen – macht Bock! Solche Formate sollten mehr gefördert werden.“

Weitere Ergebnisse – solide Leistungen ohne große Highlights

Bei der diesjährigen DHM blieben viele Athletinnen und Athleten deutlich hinter ihren Erwartungen und bisherigen Saisonleistungen zurück. Die nassen und windigen Bedingungen erschwerten insbesondere den Sprinterinnen und Sprintern schnelle Zeiten. So erging es auch den Startern der FAU: Dominik Eckner, Niklas Wiethoff, Hendrik Gühlen und Thomas Knauer blieben allesamt unter ihren Möglichkeiten. Auch Hürdenspezialist Andreas Kagerbauer konnte im Vorlauf nicht an seine Leistungen aus der Halle anknüpfen. Bei den Frauen verlief der Wettkampf ähnlich durchwachsen: Michaela Blanck lief solide 100m, Laura Ruhland und Millicent Mensah fanden in ihren Rennen nicht den optimalen Lauf. Ein positiver Ausreißer war Jakob Dieterich, der über 1500 m mit 3:59,36 min auf einem starken sechsten Platz landete. Gabriel Beer erreichte im Diskuswurf mit 35,70 m den elften Rang. 

Hürdensprinter Nils Leifert konnte verletzungsbedingt nicht antreten. Er galt im Vorfeld als Mitfavorit über die 110 m Hürden und hätte mit einer Top-Platzierung gute Chancen auf eine Nominierung für die Universiade gehabt.

FISU World University Games Rhein-Ruhr 2025 – aber wer darf hier starten?

Ende Juli finden die FISU World University Games – besser bekannt als Universiade – erstmals seit Jahrzehnten wieder in Deutschland statt. Austragungsort ist die Region Rhein-Ruhr. Doch obwohl die Heimspiele ein sportliches Highlight auf der Weltbühne darstellen, ist der Weg zur Nominierung für deutsche Leichtathleten ungewöhnlich steinig. Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) hat in Abstimmung mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) extrem hohe Normen festgelegt. Zum offiziellen Meldeschluss Ende Mai, also noch sehr früh in der Saison, erfüllen nach aktuellem Stand kaum deutsche Athleten weder die geforderte B-Norm, noch die eigentlich angestrebte A-Norm. Ob überhaupt Staffeln entsendet werden, ist bislang völlig offen – klare Signale oder transparente Kriterien gibt es dazu nicht. Offiziell gilt jedoch: Nur wer bei den DHM in Duisburg an den Start gegangen ist, kann für die Universiade nominiert werden. Abzuwarten gilt wie der adhnun mit dieser Situation umgeht und nach welchen Kriterien die Nominierung jetzt stattfinden soll.

Bild 1 Jonas Hügen, Bild 2 (v. r. l.) Jonas Hügen, Niklas Wiethoff, Hendrik Gühlen,  Andreas Kagerbauer
Bilder von Frank Usche
Bild 1 Jonas Hügen, Bild 2 (v. r. l.) Jonas Hügen, Niklas Wiethoff, Hendrik Gühlen,  Andreas Kagerbauer
Bilder von Frank Usche

Bild 1 Jonas Hügen, Bild 2 (v. r. l.) Jonas Hügen, Niklas Wiethoff, Hendrik Gühlen,  Andreas Kagerbauer
Bilder von Frank Usche

Ergebnisse

NameJahrgangDisziplinLeistungPlatzierungVerein
Gabriel Beer1997Diskus35,70 m11. PlatzLG Erlangen
Michaela Blanck1999100m, 200m12,58 s, 
26,4 s
18. Platz, 
14. Platz
LG Forchheim
Jakob Dieterich20051500m3:59,366. PlatzFrankfurt Athletics
Dominik Eckner1998100m, 200m11,28 s, 22,51 s17. Platz, 
17. Platz
LG Forchheim
Hendrik Gühlen1999200m22,90 s20. PlatzLG Erlangen
Jonas Hügen1994100m, 200m10,63 s,
21,36 s
1. Platz, 
1. Platz
LG Stadtwerke München
Andreas Kagerbauer2001110mH15,68 s9. PlatzLG Forchheim
Thomas Knauer1996100m, 200m 11,65 s,
23,66 s
32. Platz,
24. Platz
LG Erlangen
Millicent Mensah2005100m Hürden14,26 s8. PlatzLAC Quelle Fürth
Laura Ruhland1996100m, 200m13,08 s, 
26,81 s
22. Platz, 
15. Platz
LG Erlangen
Niklas Wiethoff1998200m22,80 s18. PlatzLAC Quelle Fürth
FAU-Staffel
(Kagerbauer, Hügen, Wiethoff, Gühlen)
4x100m41,48 s1. PlatzLG Forchheim, LG SWM, LAC Quelle Fürth, LG Erlangen

Text: Andreas Kagerbauer